Zertifizierte Unternehmen
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die bisher zertifizierten Unternehmen in den Jahren 2017 und 2019.
| |
|
|
|
|
| |
|
|

AWO, Elisabeth-Brune-Seniorenzentrum
Familie und Beruf sind im Elisabeth Brune Seniorenzentrum keine Gegensätze. Durch besonders flexible und individuelle Arbeitszeitmodelle bleibt Zeit für Familie und die Pflege von Angehörigen. |
|
2017 |
| |
|
|

Caritasverband Gladbeck e.V.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden gebraucht – im
Caritasverband und in ihrer Familie. Um beidem gerecht werden zu können, geht
der Verband gezielt und individuell auf die Bedürfnisse seiner Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter ein.
|
|
2017 |
| |
|
|

DEBEKA, Geschäftsstelle Gladbeck
Hier gibt es kein „Entweder-oder“! Als Arbeitgeber sieht sich die Debeka Gladbeck in der Pflicht, Familie und Beruf nebeneinander zu ermöglichen. Flexible Arbeitszeitmodelle und Telearbeitsplätze sind nur einige Beispiele. |
|
2017 |
| |
|
|

Delphicare Pflegedienst„Wir finden immer eine gemeinsame Lösung“ ist das Motto von Andrea
Tysper, der Inhaberin vom Pflegedienst Delphicare. Familienfreundliche
Urlaubsplanung, flexible, individuelle Arbeitszeiten und die Möglichkeiten der
Arbeitsunterbrechung in Notfällen, sehr variable Arbeitszeitmodelle bei
gleichzeitiger Abdeckung der Dienstschichten werden von ihren Pflegekräften
gern in Anspruch genommen. |
|
2019 |
| |
|
|

Deutscher Karate Verband e.V.Das reine Frauenteam des Verbands mit Sitz in Gladbeck besteht aus 14
Teilzeit- und Vollzeitmitarbeiterinnen. Dem Verband ist es wichtig, Frauen mit
Kindern einen Job zu geben. Die Frauen arbeiten flexibel in den Projekten, so
dass Familie und Beruf in die Arbeitsabläufe passt. |
|
2019 |
| |
|
|

Emscher Lippe Energie – ELE
Eltern
können hier entscheiden, ob sie die gesetzliche Elternzeit um ein Jahr
betriebliche Elternzeit verlängern und dieses zusätzliche Angebot wahrnehmen.
Doch nicht nur junge Familien werden gefördert, auch für pflegende Angehörige
gibt es Möglichkeiten, ihre Arbeitszeit flexibel zu gestalten und so
Familienmitglieder zu betreuen.
|
|
2017 |
| |
|
|

Fenne Baugesellschaft mbHVereinbarkeit von Familie und Beruf ist Chefsache. Individuelle Lösungen
entlang der familiären Situation werden gesucht und umgesetzt. Dazu gehören
Gleitzeit im Büro, Homeoffice und individuelle Lösungen bei Eltern- und
Altersteilzeit. |
|
2019 |
| |
|
|
Hans Georg Friemel, Steuerberater
„Moderne Betriebe müssen nach Möglichkeit auf
die Familien Rücksicht nehmen und wenn möglich darauf eingehen. Flexibles
Arbeiten ist heute und in Zukunft sehr wichtig.“ Hans-Georg Friemel fördert das
eigenverantwortliche Arbeiten und ist überzeugt, dass die Identifikation mit
dem Betrieb steigt.
|
|
2019 |
| |
|
|

Gefeba Elektro GmbH
Flexible
arbeitnehmerfreundliche Lösungen im Bereich von Arbeits- und Urlaubszeiten, auf
den Individualfall zugeschnittene Einzelvereinbarung sowie eine betriebliche
Krankenzusatzversicherung sorgen für ein familienfreundliches Arbeitsklima.
Eine hohe Ausbildungsquote sorgt langfristig für qualifizierte Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter.
|
|
2019 |
| |
|
|

Kinner – Dr. Sabine Kinner Kieferorthopädie
In
dem Praxisteam von Dr. Sabine Kinner ist es seit 1999 Ziel, die Vereinbarkeit
zwischen Familie und Beruf zu schaffen. Teamgeist und Offenheit werden groß
geschrieben. Kommunikation ist die Grundlage für das gegenseitige Verständnis
und die Anpassung der Arbeitszeiten an die jeweilige Lebenssituation eine
Selbstverständlichkeit.
|
|
2019 |
| |
|
|

Optik HahneIn dem Gladbecker Traditionsunternehmen Optik Hahne geht es familiär und
persönlich zu. Bei wichtigen familiären Angelegenheiten kann das Geschäft sogar
mal für private Gespräche geschlossen werden. |
|
2017 |
| |
|
|

Rechtsanwälte Löbbecke, Gövert, Behler und Partner
Familienfreundlichkeit ist für Martin Löbbecke und seine
Partner eine Frage der Einstellung und der sozialen Verantwortung:
Wertschätzung und ein vertrauensvolles Verhältnis zwischen Geschäftsführung und
Beschäftigten prägen den Umgang. Arbeitszeiten können,
gerade für Eltern, flexibel geplant und angepasst werden.
|
|
2017 |
| |
|
|

RS-Rittel GmbH
Der Familie Rittel-Eßler ist es wichtig, den
Bedürfnissen ihrer Beschäftigten durch eine angepasste Gleitzeit
entgegenzukommen. Rückkehrende aus der Elternzeit können individuelle
Arbeitszeiten vereinbaren, und es gibt auch Eltern-Kind-Zimmer.
|
|
2017 |
| |
|
|

RWW – Rheinisch Westfälische Wasserwerksgesellschaft
Bei RWW hat die Familie einen großen Stellenwert. Damit Job
und Familie optimal vereinbart werden können bieten wir unseren Mitarbeitern
und Mitarbeiterinnen hierfür vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Angefangen
bei flexibler Arbeitszeit, individuellen Teilzeitmöglichkeiten und Vereinbarung
von Homeoffice über attraktive Angebote rund um das Thema Familie, Pflege und
Vitalität bis hin zur Möglichkeit der Sozialbetreuung in belastenden
Situationen des Alltages. RWW begegnet den unterschiedlichen Lebenssituationen
ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit Verständnis und Einfallsreichtum.
Gute Beziehungen bedürfen guter Pflege. Unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
danken es mit großer Verbundenheit.
|
|
2017 |
| |
|
|

Pflegezentrum Haack-YolWährend für die eine Pflegefachkraft ein Frühdienst die bevorzugte
Dienstlage ist, freut sich die andere Kraft über Schichten am Samstag oder
Sonntag, weil die Kinderbetreuung dann gesichert ist. Individuelle
Wunschdienstpläne helfen die Zufriedenheit der Kolleginnen zu verbessern. Die
gesponserte Frühstückpause der Chefin wird täglich um 11 Uhr von den
Beschäftigten genutzt, um über dienstliche und private Belange zu sprechen. |
|
2019 |
| |
|
|

Praxis für Ergotherapie – Tanja Aldiek
In der Praxis von Tanja Aldiek gibt es
zahlreiche Firmenbabies. Alle jungen Mütter haben immer, die von ihnen
gewünschte Arbeitszeit, bekommen. Die Patientinnen und Patienten müssen sich
nach den Zeiten der Mitarbeiterinnen richten. Die großzügigen Räumlichkeiten
der Praxis können am Wochenende und bei schlechtem Wetter nach den Dienstzeiten
privat zum Spielen, für Übernachtungsparties etc. genutzt werden.
|
|
2019 |
| |
|
|

ProZahn – Praxis Dr. Julia Domin & KollegenKind krank, Elternabend, Schulausflüge? Kein Problem bei ProZahn, auch
wenn in der modernen Praxis im festen Schichtdienst mit Früh- und Spätschicht
Patientinnen und Patienten behandelt werden. Durch Flexibilität bei Ausfall
durch Erkrankung eines Kindes und finanzielle Entlastung durch die monatliche
Zahlung von Beiträgen für Kindertagesstätte hat Frau Dr. Julia Domin
zufriedene, motivierte Angestellte. Von besonderer Wichtigkeit ist Frau Dr.
Julia Domin dabei die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. |
|
2019 |
| |
|
|

Schnittbar GmbH
Der
Großteil an Mitarbeitern hat eine Betreuungsaufgabe, von daher ist es
selbstverständlich, dass das Unternehmen großes Verständnis für familiäre
Angelegenheiten aller Art hat. Spezielle Meetings zur familiengerechten
Urlaubsplanung werden durchgeführt. Und wenn die Betreuung der Kinder mal
kurzfristig ausfällt, ist eine Lösung schnell gefunden. Zur Not kommen die
Kinder mit in den Salon. Und wenn es gar nicht anders geht, wird mit Kunden ein
neuer Termin vereinbart.
|
|
2019 |
| |
|
|

Stadtsparkasse Gladbeck
Die
Vereinbarkeit von Familie und Beruf und eine ausgeglichene Work-Life-Balance
sind in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Für die Zukunft sind beide
Begriffe nicht mehr aus der Arbeitswelt wegzudenken. Als Arbeitgeber bieten wir
unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit der Teilzeitarbeit oder im Homeoffice zu
arbeiten an. Ferner können durch Arbeitszeitreduzierung zusätzliche Urlaubstage
geschaffen werden.
|
|
2017 |
| |
|
|

tat und rat – die agentur fürs selbermachenlassen
Bei tat und rat wird die
Vereinbarkeit von Beruf und Familie groß geschrieben. Praktisch bedeutet das,
dass alle Beschäftigten die Herrschaft über ihre eigenen Kalender haben und
ihre Kundentermine frei einteilen können. Für familiäre Notfälle oder
kurzfristige terminliche Engpässe existiert eine sehr gut funktionierende
Vertretungs- und Unterstützungskultur.
|
|
2019 |
| |
|
|

Traumwerkstatt Terhardt GmbH
Die Traumwerkstatt von Inhaber Simon Terhardt ist ein echtes
„Familienunternehmen“. Doch nicht nur deshalb wird Familie bei ihm groß
geschrieben.
Beschäftigte werden hier wie Familienmitglieder behandelt,
individuelle Belange werden berücksichtigt, Arbeitspläne auf die Vereinbarkeit
von Beruf und Familie ausgerichtet.
|
|
2017 |
| |
|
|

Typodesign GmbH
„Die Life-Work-Balance muss stimmen“, sagt
Firmengründerin Heidi Kluge. Aus diesem Grund gibt es keine Überstunden und
wenn doch, so werden diese zeitnah abgefeiert. Flexible Arbeitszeiten,
Homeoffice bei Bedarf sind eine klare Sache für das kleine Team. Auf „early
birds“ und „Nachteulen“ wird mit einer sehr gemäßigten Kernarbeitszeit von 9-15
Uhr Rücksicht genommen. Bei Personaleinstellung wird grundsätzlich auf kurze
Wege zur Arbeit geachtet.
|
|
2019 |
| |
|
|
Vennemann Bauelementenfachhandel
Die Zufriedenheit und Bindung
der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an die Firma hat für Inhaber Christian
Vennemann und seine Frau einen hohen Stellenwert. Dabei wird auf einen
flexiblen Umgang mit Arbeitszeiten und Urlaub geachtet. Die Größe des Betriebes
macht es möglich, dass sich die Beschäftigten untereinander verständigen und
der Firmenleitung entsprechend Vorschläge unterbreiten.
|
|
2019 |
| |
|
|

Volksbank Ruhr Mitte eG, Niederlassung Gladbeck
Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für die Volksbank
Gladbeck selbstverständlich: Unterschiedliche Arbeitszeitmodelle, vielfältige
Sozial- und Zusatzleistungen für alle Lebenslagen und ein umfangreiches
Gesundheitsmanagement bieten wertvolle Unterstützung für die Beschäftigten.
|
|
2017 |
| |
|
|

Weban UGFamilienfreundlichkeit ist die Grundeinstellung
des Geschäftsführers Martin Niewerth. Bedarfsweise angepasste Arbeitszeiten,
kurzfristige Urlaubstage und faktisch keine Überstunden, machen die Firma Weban
zu einem familienfreundlichen Betrieb. |
|
2017 |
| |
|
|