Um
den Klimaschutz weiter zu stärken, beteiligt sich die Stadt Gladbeck an der Ausbau-Initiative
'Solarmetropole Ruhr' des Regionalverbandes Ruhr (RVR).Die Ausbau-Initiative wurde zusammen mit dem Handwerk Region Ruhr ins Leben gerufen, um in 15
Pilot-Kommunen mit der Erschließung des großen Solarpotentials der Region zu
beginnen. Drei
erfolgreiche Projektjahre später wird das Projekt nun um ein großes Themenfeld
erweitert, der energetischen Gebäudesanierung.
Neuauflage der Online-Vortragsreihe 'Solar'
Auch
in diesem Jahr bietet die Solarmetropole Ruhr wieder ihre Online
Themenreihe 'Solar' an. Ab dem 26. April wird in fünf Vorträgen
über verschiedene Themen informiert:
26.04.2022: Photovoltaik und Batteriespeicher (bereits ausgebucht!)
10.05.2022: Sonne im Tank – Solarstrom und E-Mobilität verbinden
24.05.2022: Steuertipps und Fragerunde für Photovoltaik-Betreiber
07.06.2022: Stecker-PV – Steck die Sonne ein! Solarstrom von Balkon und Terrasse
21.06.2022: Online Fragestunde-Solar
Die
Vorträge richten sich besonders an Gebäudeeigentümer:innen, die über
eine Photovoltaik-Anlage und/oder ein Elektroauto nachdenken oder schon
besitzen. Aber auch Mieter:innen stehen bei dem Vortrag zu
Steckersolargeräten im Fokus, denn auch ohne eigenes Dach kann
Solarenergie produziert werden. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Fragen aus dem Teilnehmerkreis sind ausdrücklich erwünscht.
Die
Online Vorträge sind für alle Teilnehmer:innen kostenlos und finden
über die Videokonferenz-Plattform 'Zoom' statt. Sie benötigen lediglich
ein Endgerät wie PC, Laptop oder Tablet sowie einen Internetzugang.
Start ist immer dienstags um 18 Uhr, das Ende der Veranstaltung je nach
Fragen und Teilnehmerzahl gegen 20 Uhr. Eine vorherige Online-Anmeldung
ist erforderlich um die Zugangsdaten zu erhalten. Die Möglichkeit zur
Anmeldung sowie weitere Informationen zu den einzelnen Vorträgen
erhalten Sie hier.