Energetisches Quartierskonzept Brauck-West / Butendorf
Als wesentlichen Bestandteil der energetischen Sanierung und des Klimaschutzes beabsichtigt die Stadt Gladbeck, ihr Engagement in diesen Themenfeldern systematisch weiter voranzutreiben. Neben den zwei InnovationCity-Quartieren Stadtmitte und Rentfort-Nord richtet sich der Fokus nun auch auf das Quartier Brauck-West/ Butendorf.
Konkret geht es darum, einen Bereich der Stadtteile Brauck und Butendorf – „ein Quartier" - gemeinsam mit Bewohnerinnen und Bewohnerngin vor Ort dauerhaft attraktiv, lebenswert und umweltfreundlich zu gestalten. Dazu wurden in einem integrierten energetischen Quartierskonzept, das nun fertiggestellt ist, klare Leitlinien und messbare Ziele für eine nachhaltige energetische Entwicklung des Quartiers erarbeitet. Anschließend sollen die Inhalte ab dem Frühjahr 2022 aktiv umgesetzt werden.
Zunächst wurden durch Datenanalysen und mit Hilfe einer Ortsbegehung, die am 22.04.2021 stattgefunden hat wird, die aktuellen Verhältnisse vor Ort aufgenommen und analysiert.
Des
Weiteren wurden Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Quartier aktiv in die Konzepterstellung
einbezogen. Eine Bürgerbeteiligung vor Ort war aufgrund der
Corona-Regelungen zwar leider nicht möglich, allerdings konnte diese online in Form
einer Online-Beteiligungskarte und einer Umfrage durchgeführt werden. So hatten sie die Möglichkeit, ihre Anregungen und Ideen zu den Themen Energie, Mobilität,
Wohnumfeld, Biologische Vielfalt und Freizeit in einer Mitmachkarte zu platzieren.
Das fertige Konzept kann hier heruntergeladen werden. Ihr Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Quartierskonzept ist Hr. Marian Osterhoff.