Aktuelles Gladbeck

Titel
Ein neues Eingangstor für Gladbeck: Stadt und Investor stellen Pläne für Nachnutzung des alten Busbahnhofs am Oberhof vor
Bild

Einleitung
Der in die Jahre gekommene Busbahnhof am Oberhof hat seine Funktion verloren – und bietet nun Raum für etwas völlig Neues: Mit einem zukunftsweisenden Projekt will die Stadt Gladbeck die Fläche in bester Innenstadtlage gemeinsam mit einem starken Partner aus der Region entwickeln.
Haupttext

Ziel ist ein lebendiger, gemischt genutzter Ort, der die Innenstadt stärkt und städtebaulich neue Impulse setzt. „Hier am Oberhof tut sich bald was. Das Projekt und das Engagement der Investoren ist eine tolle Perspektive – für den alten Busbahnhof und für ganz Gladbeck!“, freut sich Bürgermeisterin Bettina Weist. „Das ist eine Top-Lage – mitten in Gladbeck, direkt am Anfang der Fußgängerzone. Eine echte Chance, die wir gemeinsam mit einem engagierten Partner nutzen und unsere Innenstadt fit für die Zukunft machen wollen.“ 

Der neue Nutzungsvorschlag, der heute im Wirtschaftsförderungs- und Bauausschuss ein positives Votum der Politik erhielt, sieht eine gemischte Bebauung mit Einzelhandel, Dienstleistungen, Gastronomie, Wohnungen und Freizeitangeboten vor. Auch das Kundencenter der Vestischen soll hier wieder einen Platz finden. Oberirdische Stellplätze sowie eine Tiefgarage runden das Konzept ab. Die Umsetzung soll in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Gladbeck erfolgen. „Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, der gut genutzt wird – tagsüber wie abends. Als Familienunternehmen aus der Region freuen wir uns auf dieses Projekt“, sagt Dr. Steven Engler, Geschäftsführer der in Herne beheimateten E-Gruppe. „Wir bringen viel Erfahrung mit, setzen auf nachhaltiges Bauen und wollen hier gemeinsam mit der Stadt einen Ort mit echter Aufenthaltsqualität schaffen.“ Das Vorhaben ist eingebettet in das Gesamtprojekt „Mobilitätsknotenpunkt Oberhof“, das auch einen neuen Bahnhofszugang, moderne Bussteige sowie eine Park-and-Ride-Anlage vorsieht. „Die alten Strukturen weichen damit einem zukunftsfähigen Verkehrsknotenpunkt – ein Meilenstein für unsere Stadt und entscheidender Baustein für die Stadtentwicklung“, betont Stadtbaurat Dr. Volker Kreuzer. „Wir wollen Busse, Bahnen, Fahrräder und Fußgänger besser miteinander verknüpfen und zugleich ein Quartier schaffen, das zu unserer Innenstadt passt und neue Impulse gibt.“ Im nächsten Schritt sollen nun der Grundstücksverkauf vorbereitet und der weitere Planungsprozess gemeinsam vorangetrieben werden.

Beginndatum
03.07.2025


Veranstaltungstipp
 
 Logo des Aktionsbündnisses Für die Würde unserer Städte
Das Bild zeigt den Werbebanner der ELE
WEB 2.0
Logo von Facebook Logo von Twitter Logo von Youtube Logo von Instagram
Zurück | Seitenanfang | Druckansicht