Aktuelles Gladbeck

Titel
Neubau eines Regenwasserkanals: Sperrung der Friedrich-Ebert-Straße
Bild

Einleitung
Für den geplanten Umbau des Willy-Brandt-Platzes wird ein neuer Regenwasserkanal in der Friedrich-Ebert-Straße verlegt. Ab Montag, 24. Februar, startet die Baumaßnahme, beginnend an der Kreuzung Friedrich-Ebert-Straße/Lambertistraße.
Haupttext

Der neue Regenwasserkanal wird bis zum Kreuzungsbereich Hochstraße in offener Bauweise gebaut. Die Maßnahme wird voraussichtlich drei Monate dauern. Mit dem Bau ist eine komplette Sperrung des Fahrbahnbereiches für den Durchgangsverkehr verbunden. Die Gehwege bleiben jedoch beidseits auf gesamter Breite nutzbar. Eine großräumige Umleitungsstrecke wird ausgewiesen. 

Mit dem neuen Regenwasserkanal kann beim späteren Umbau des Platzes die Entwässerung direkt an den dann bereits vorhandenen Regenwasserkanal angeschlossen werden. So wird die Bauzeit der Platzumgestaltung reduziert.

Derzeitig wird das Regenwasserwasser des Platzes in den Mischwasserkanal eingeleitet. Künftig erfolgt eine Trennung von Regenwasser und Schmutzwasser. Ziel ist die Einleitung des Regenwassers in den Wittringer Mühlenbach im Bereich der Goethestraße/B224. Dazu sind auch noch Umbauarbeiten in der Goethestraße erforderlich.

Die Trennung von Schmutz- und Regenwasser entlastet die Kläranlagen und sorgt dafür, dass das unverschmutzte Regenwasser möglichst schnell wieder einem Gewässer zugeführt wird. Zudem wird durch solche „Abkopplungsmaßnahmen“ der städtische Mischwasserkanal entlastet und das Risiko bei Starkniederschlägen reduziert. Interessante Informationen zu einigen bereits durchgeführten Abkopplungsmaßnahmen im Stadtgebiet sind auf der Webseite www.regenwasserpfad.de zu finden.  

Informationen zum Bauablauf sind im Internet unter www.gladbeck.de/baustellen zu finden. 

Beginndatum
19.02.2025


Veranstaltungstipp
 
 Logo des Aktionsbündnisses Für die Würde unserer Städte
Das Bild zeigt den Werbebanner der ELE
WEB 2.0
Logo von Facebook Logo von Twitter Logo von Youtube Logo von Instagram
Zurück | Seitenanfang | Druckansicht