Bürgermeisterin Bettina Weist: „Ich lade alle Gladbecker:innen ein, am Sonntag ein friedliches und starkes Zeichen für ein demokratisches Miteinander zu setzen. Kommen Sie um 18 Uhr zum Willy-Brandt-Platz – für unser Zusammenleben, für unsere Demokratie.“
Die Kundgebung vor dem Alten Rathaus wird durch Bürgermeisterin Bettina Weist eröffnet. Im Anschluss wird Elisabeth Kolberg von der Gruppe „Frauen für Demokratie“ einige Worte an die Besucher:innen der Kundgebung richten. Außerdem werden Vertreter:innen des Vereins „Denk Dran“ und des Jugendrats kurze Redebeiträge halten. Eingerahmt wird das Programm von verschiedenen Musiker:innen: Die Taikotrommler:innen der Gladbecker Sportgemeinschaft, der Musicalchor „Angel und die Cyberdetektive“ der Wittringer Schule, die „One World Band“ und Florian Nienerza sorgen für musikalische Unterhaltung. Für die Verpflegung sorgen der Verein Primus, der Förderverein der Wittringer Schule, der Rock Imbiss und die Appeltatenmajestäten.
Der Willy-Brandt-Platz wird am Sonntag im Rahmen der Kundgebung gesperrt, Terrorsperren und Fahrzeuge des Kommunalen Ordnungsdienstes sichern die Zufahrtswege ab.