Der Streik betrifft dabei alle Teile der Verwaltung sowie des Zentralen Betriebshofes (ZBG). Die Stadtbücherei bleibt am Streiktag geschlossen. Fällige Medien können über die Außenrückgabe im Windfang oder persönlich am Freitag, 14. Februar, spätestens jedoch am Samstag, 15. Februar, zurückgegeben werden. Der Bücherbus wird nur am Vormittag zu den Schulen fahren können. Die Haltestellen am Nachmittag fallen aus. Auch das InterMezzo mit dem DreierPasch fällt aus. Die Veranstaltung wird am Mittwoch, 30. April, nachgeholt. Die Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Wer am Nachholtermin verhindert ist, kann seine Karten in der Stadtbücherei zurückgeben.
Aufgrund des Warnstreiks bleiben die Tiefgarage und die Kasse der Mathias-Jakobs-Stadthalle sowie das Service-Center im Amt für Soziales und Wohnen an der Wilhelmstraße geschlossen. In der Telefonzentrale der Stadtverwaltung ist ein Notbetrieb organsiert.
Die städtischen Kindertageseinrichtungen sind ebenfalls vom Warnstreik betroffen. Einzelne Kitas bleiben komplett geschlossen, andere bieten aber eine Notbetreuung an. Dies hängt von den Möglichkeiten und Bedarfen der einzelnen Einrichtungen ab. Alle Eltern sind bereits vorab informiert worden. Die Kitas Vehrenbergstraße, Krusenkamp, Ringeldorfer Straße, August-Brust-Straße und Bottroper Straße sind komplett geschlossen und können keine Notbetreuung anbieten. In der Kita Frochtwinkel 11, Kita Berliner Straße, Kita Holthauser Straße, Kita Maria-Theresien-Straße, Kita Waldenburger Straße und Kita Hermannstraße findet lediglich eine Notbetreuung statt. Ein Normalbetrieb ist nach aktuellem Stand in der Kita Frochtwinkel 28, Kita Voßstraße, Kita Breuker Straße und Kita Wiesenstraße vorgesehen.
Auch die Mitarbeiter:innen des ZBG sind zum Warnstreik aufgerufen. Die Leerung der blauen Papiertonnen im Donnerstagsbezirk entfällt ersatzlos. Die vorhandene Besatzung der Müllwerker wird sich vorrangig auf die Leerung der grauen Restmülltonnen konzentrieren, soweit es die personellen Kapazitäten zulassen. Dennoch kann nicht garantiert werden, dass alle Tonnen wie gewohnt geleert werden.
Am Freitag, den 14. Februar, werden die Restmülltonnen nachgeleert, die am Donnerstag nicht entleert werden konnten. Der ZBG bittet daher darum, die grauen Tonnen am Straßenrand stehen zu lassen, bis die Leerung erfolgt ist.
Zudem bleibt der Wertstoffhof an diesem Tag geschlossen, die Hotline des ZBG ist jedoch weiterhin erreichbar.