Nach einem Auftakt vor Ort werden sich die Teilnehmenden über Ideen und Anregungen in der Jugendkunstschule austauschen. „Wir wollen den Skaterpark fit für die Zukunft machen, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen einen Ort für Begegnungen und sportliche Aktivitäten schaffen, die das Miteinander in unserer Stadt weiter stärken. Dabei wollen wir nicht ins Blaue hinein planen, sondern mit den Nutzer:innen der Anlage ins Gespräch kommen, Ideen und Wünsche aufgreifen.“ Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.