Aktuelles Gladbeck

Titel
Städtische Seniorenberatung und Seniorenbeirat stellen neues Quartalsprogramm für Oktober bis Dezember vor
Bild

Einleitung
Auch für das letzte Quartal haben die städtische Seniorenberatung und der Seniorenbeirat wieder ein gemeinsames Programm für Seniorinnen und Senioren auf die Beine gestellt.
Haupttext

In den Monaten Oktober bis Dezember wird wieder eine Vielzahl an geselligen und informativen Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren in Gladbeck geboten. 

Los geht es mit dem Oktoberfest am Dienstag, 10. Oktober, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im Fritz-Lange-Haus. Für die passende rustikale Oktoberfestmusik bei einem Radler und Brezeln sorgen die Bergsteirer. Karten sind ab Montag, 18. September für 5 Euro im Fritz-Lange-Haus, Friedrichstr. 7, erhältlich. 

Der Seniorenbeirat bietet im nächsten Quartal zwei Wanderungen an. Start ist am Dienstag, 10. Oktober, um 9.15 Uhr vom Bahnhof West zur Margarethenhöhe in Essen. Am Dienstag, 14. November, um 11 Uhr ist eine Wanderung zum Gasthof „Zur Erholung“ in Scholven vorgesehen. Karten für die Wanderungen sind 12 Tage vor den Wanderterminen beim Seniorenfrühstück, donnerstags von 9 bis 11 Uhr, im Fritz-Lange-Haus erhältlich.

Am Mittwoch 8. November findet eine Fahrt zur Allerheiligenkirmes in der Altstadt von Soest statt. Treffpunkt ist am Oberhof Gladbeck um 11 Uhr. In Soest steht viel Zeit zur freien Verfügung, um in Ruhe über die Kirmes zu gehen und sich die Altstadt anzuschauen. Die Rückfahrt ist für ca. 16.30 Uhr geplant. Karten sind ab Montag, 18. September für 15 Euro im Fritz-Lange-Haus erhältlich. 

Weiter geht es am Mittwoch, 22. November mit einer Informationsveranstaltung des „Verbraucherforums 60+“. In der Zeit von 9.30 bis 13.30 Uhr werden Experten, u. a. der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen, mit den Teilnehmenden das Thema „Clever haushalten“ diskutieren. Dabei geht es beispielsweise um Tipps und Tricks im Umgang mit den steigenden Preisen und Energiekosten sowie die Möglichkeiten, im Alltag zu sparen. Es wird ein Imbiss angeboten. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist ab dem 18. September im Fritz-Lange-Haus oder unter der Telefonnummer: 02043/99-2775 erforderlich.

Als weitere große Veranstaltung ist das Weihnachtskonzert der städtischen Seniorenberatung am Dienstag, 5. Dezember, um 15 Uhr in der Mathias-Jakobs-Stadthalle geplant. Das Konzert wird in diesem Jahr vom Dattelner Hafenchor 1979 e.V. und der Musikschule mit ihren Orchestern und Ballettensemblen gestaltet. Die Kartenausgabe beginnt ab Montag, 30. Oktober im Fritz-Lange-Haus. Der Eintritt ist dank freundlicher Unterstützung des Stärkungspaktes NRW kostenlos. Eine Kartenabholung ist allerdings trotzdem erforderlich! 

Am Sonntag, 24. Dezember findet wieder die Heiligabendfeier der städtischen Seniorenberatung um 15 Uhr im Fritz-Lange-Haus statt, denn am Heiligenabend sollte niemand allein sein müssen. Anmeldungen sind ab Montag, 27. November unter der Telefonnummer 02043/99-2775 möglich. Der Eintritt ist dank freundlicher Unterstützung des Stärkungspaktes NRW kostenlos. Eine Anmeldung ist jedoch zwingend erforderlich!

Darüber hinaus bietet der Seniorenbeirat auch viele weitere gesellige Angebote, größtenteils kostenlos, im Fritz-Lange-Haus an. Dazu zählen unter anderem die Mittwochsgespräche, der Singtreff an jedem vierten Mittwoch im Monat, das Seniorenfrühstück am Donnerstagmorgen, die Computerhilfe durch das Intern@tto und vieles mehr. Auch ein Kaffeetrinken in geselliger Runde ist im Fritz-Lange-Haus dienstags und freitags ab 14 Uhr möglich. 

Die städtische Seniorenberatung und der Seniorenbeirat laden alle interessierten Seniorinnen und Senioren herzlich zu diesen Veranstaltungen ein und freuen sich auf zahlreiche Gäste. Weitere Informationen und das vollständige Quartalsprogramm gibt es bei der städtischen Seniorenberatung, Telefonnummer 02043/99-2775, oder im Fritz-Lange- Haus, Friedrichstr. 7. Die Öffnungszeiten sind: Mo. bis Fr. von 08.30 Uhr bis 12 Uhr und Mo. bis Do. von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr.

Beginndatum
06.09.2023


Veranstaltungstipp
 
 Logo des Aktionsbündnisses Für die Würde unserer Städte
Das Bild zeigt den Werbebanner der ELE
WEB 2.0
Logo von Facebook Logo von Twitter Logo von Youtube Logo von Instagram
Zurück | Seitenanfang | Druckansicht