Die beliebte Konzertreihe, die nun in die 35. Aulage geht, wurde noch vom kürzlich im Alter von 73 Jahren verstorbenen Künstlerischen Leiter, Heinrich Menning, inhaltlich gestaltet. Heinrich Menning konnte wieder hochbegabte Talente des künstlerischen Nachwuchses aus den deutschen Musikhochschulen verpflichten.
Die Konzerte finden immer an einem Dienstag um 20 Uhr in der Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53, 45964 Gladbeck, statt.
Zu dieser Konzertreihe ist nun das Jahresprogramm 2022/2023 erschienen. Es liegt ab sofort an der Stadthallenkasse und in öffentlichen Einrichtungen aus. Auf Wunsch wird es aber auch zugeschickt. Dazu reicht ein Anruf im Kulturamt unter Tel. 02043/99-2628 oder eine E-Mail an annette.becker@stadt-gladbeck.de.
Beginnen wird die Saison im Zeichen von Wolfgang Amadeus Mozart. Dreizehn Bläser aus den Bläserklassen von Prof. Thomas Lindhorst der Hochschule für Musik Detmold werden am 18. Oktober Mozarts Gran Partita und weitere Stücke des österreichischen Komponisten auf die Stadthallenbühne bringen.
Einen Klavierabend der ganz besonderen Klasse wird es am 22. November geben. Dann werden die Pianistinnen der Hochschule für Musik Nürnberg You Ju Shieh, Cosima Fischer von Mollard und Chiaya Kakutani, allesamt aus den Klavierklassen von Prof. Wolfgang Manz, Kompositionen u.a. von Bach, van Beethoven, Schubert und Brahms darbieten.
Am 24. Januar 2023 stehen Klavier, Gesang und Schauspiel auf dem Programm. Unter dem Titel "An eine ferne Geliebte" werden Ilja Aksionov (Gesang), Gustas Raudonius (Klaviier) und Nikolai Karrasch (Schauspiel) von der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf die musikalische Fülle des romantischen Kunstliedes, gerahmt von selten zu hörenden spätromantisch anklingenden Werken des frühen 20. Jahrhunderts präsentieren. Der Schauspieler rezitiert die Texte der Werke und gibt dem Publikum somit einen tiefen Einblick in die Lieder und rundet das Konzerterlebnis ab.
"Romantisch mit dem Velvet Quartet". Das ist der Titel des Konzertes am 14. Februar 2023. Das Streichquartett wird u.a. das Reiterquartett von Joseph Haydn, den Langsamen Satz für Streichquartett von Anton Webern und das Streichquartett "Der Tod und das Mädchen" von Franz Schubert interpretieren. Die Studierenden von der Folkwang Universität der Künste aus Essen haben sich als "Velvet Quartet" 2020 in Essen gegründet und ist ein junges Ensemble aus talentierten und engagierten Musiker:innen.
Das "Synergia Piano Trio" wird am 14. März 2023 das Trio G-Dur für Klavier, Violine und Violoncello KV 496 von Wolfgang Amadeus Mozart, Between Tides von Tóru Takemitsu und das Klaviertrio Nr. 3 in g-Moll, op. 110 von Robert Schumann präsentieren. Das Trio der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin vereint die Erweiterung persönlicher und gemeinsamer Grenzen, ein tieferes Verständnis der Musik und ihres Kontextes, sowie die Entwicklung eines homogenen Klangkörpers.
Von der Musikhochschhule Münster besucht am 25. April 2023 das aTerra-Streichquartett die Mathias-Jakobs-Stadthalle. Das Streichquartett wird u.a. das Jagdquartett von Wolfgang Amadeus Mohzart und das Amerikanische Quartett von ANton Dvorák bieten. Die vier Musiker:innen haben sich bereits im Jahr 2015 während ihres gemeinsamen Studiums zum aTerra-Streichquartett gegründet und konzertierten seitdem auf verschiedenen Bühnen im ganzen Münsterland und der Umgebung.
Zum Abschluss der Saison werden 12 Bläser unter Leitung von Prof. Ehrhard Wetz die Besucher:innen in der Stadthalle mit bekannten Kompositionen namhafter Musiker erfreuen. "Mannheimer Blech" nennt sich das junge Ensemble aus Blechbläser:innen, die an der Staatlichen Hochschle für Musik und Darstellende Kunst Mannheim studieren.
Karten für diese Konzerte im Rahmen des "Forums Deutscher Musikhochschulen" gibt es zum Preis von 7,50 € (inkl. Gebühren) an der Kasse der Mathias-Jakobs-Stadthalle, Friedrichstr. 53, Gladbeck. Tel. 02043/99-2682 oder unter mjs-kasse@stadt-gladbeck.de zu den bekannten Öffnungszeiten (montags bis donnerstags von 10 bis 13 Uhr). Außerhalb der Öffnungszeiten können die Karten unter www.gladbeck.de erworben werden. Ermäßigungen sind möglich. Auskünfte erteilt das Kassenteam.
Foto: Chiaya Kakutani (Musikhochschule Nürnberg / Konzert am 22. November 2022)