„Es war ein wunderbarer Besuch voller Gastfreundschaft und vielen neuen Eindrücken, die wir gerne mit nach Gladbeck nehmen“, so die Bürgermeisterin.
Gerade in den vergangenen drei Jahren hat sich in Marcq-en-Baroeul viel getan: Die Stadt hat ein Kino gebaut, das neben dem Vorführsaal auch Platz für Chorproben, Konzerte und viele andere Veranstaltungen bietet. Auch die Ausstellungshalle „Le Minorelle“ ist entstanden, ein großes Sportareal wird geplant. Außerdem auf dem Besichtigungsprogramm: Der provisorische Campus der „Europäischen Schule“, einer von nur vier Standorten in ganz Frankreich. Im kommenden Jahr soll dafür ein neues Gebäude entstehen. Bürgermeisterin Bettina Weist und Bürgermeister Bernard Gérard, der bereits seit 2001 Bürgermeister ist, tauschten sich auch über die Unterbringung geflüchteter Menschen aus der Ukraine aus. Vereinbart wurde auch, dass der partnerschaftliche Austausch im Sport und in der Seniorenarbeit nach Corona wieder Fahrt aufnehmen soll. Im September dann werden die französischen Freundinnen und Freunde in Gladbeck erwartet - dann wird gemeinsam das Appeltatenfest gefeiert.