Im Museum und draußen im Schlosshof gab es von 11 bis 18 Uhr ein buntes Programm für die ganze Familie. Die Aktionen und das herrliche Wetter lockten über 400 Gäste nach Wittringen. Während die Eltern bei den Museumsführungen Wisenswertes und auch einige Anekdoten über die Entstehung des Herrenhauses und die Museumssammlung erfuhren, konnten die Kinder an den Ständen draußen und im Museum aktiv werden. Ob Steckenpferde basteln oder die Geschicklichkeit am heißen Draht ausprobieren, Ritterwappen mit Ton gestalten, am Büchertisch stöbern, das Glücksrad drehen oder sich beim Spielmobil austoben - für alle war etwas Passendes dabei.
"Nach der langen Pause durch Corona ist das für unser Museum ein toller Erfolg. Endlich können wir wieder direkt mit unseren Gästen in Kontakt kommen und ihnen unser schönes Museum vorstellen. Ohne mein engagiertes Team und die Unterstützung unseres Fördervereins, der auch die beiden Zauberclowns Oli & Felinchen sowie das Spielmobil engagiert hat, und den Info-Stand der Stadt Gladbeck hätten wir ein solches Programm nicht stemmen können. Gefreut habe ich mich auch darüber, dass Muckefolk-Musiker Stephan Daniel spontan vorbeikam und so für den musikalischen Rahmen gesorgt hat", resümiert Museumsleiterin Dr. Susanne Peters-Schildgen den Tag.
Foto: Im Museum wurden nach alten Vorlagen Ritterwappen aus Ton und Mosaiksteinen gebastelt.