Rathaus & Politik

Aktuelles Gladbeck

Titel
Sportausschuss: Fortschritt am Kunstrasenplatz und Freibad im Blickpunkt
Bild

Einleitung
Gestern tagte der Sportausschuss im Vereinsheim des SV Zweckel, um über verschiedene Themen zu beraten.
Haupttext

Ein zentraler Punkt war der Fortschritt des Kunstrasenplatzes an der Dorstener Straße. Vor Ort verschafften sich die Ausschussmitglieder einen Überblick über den Fortschritt der Bauarbeiten. „In unserer Stadt ist Sport ein wichtiger Baustein der Stadtentwicklung- und Gesellschaft. Die Modernisierung unserer Sportanlagen ist ein entscheidender Schritt für die Zukunft des Sports in unserer Stadt. Daher freut es mich besonders für die Zweckeler, dass sich hier sportlich so viel verändert“, so Bürgermeisterin Bettina Weist. Die Grundsatzentscheidung zum Bau eines Kunstrasenplatzes an der Dorstener Straße wurde im April 2023 im Sportausschuss gefasst. Gleichzeitig wurde die Planung eines weiteren Kunstrasenplatzes an der Enfieldstraße beschlossen. Nach Abschluss der Planungen und einer notwendigen Kampfmitteluntersuchung, die keine Gefährdung ergab, konnten im Frühjahr 2024 die Bauarbeiten beginnen. Aktuell liegen die Arbeiten im Zeitplan, sodass mit einer Fertigstellung des Kunstrasenplatzes Ende August/Anfang September gerechnet wird. Die offizielle Eröffnung wird dann gemeinsam mit dem SV Zweckel erfolgen.

Aufgrund der desolaten Umkleidesituation des SV Zweckel hat Bürgermeisterin Bettina Weist dem Sportausschuss vorgeschlagen, dass aus den Erlösen der Vermarktung des Tennenplatzes neue Umkleidekabinen finanziert werden. Dieses Thema wird nun in die anstehenden Haushaltsberatungen eingebracht. Ein weiteres zentrales Thema war die Freibadsaison. So stellte der SV Gladbeck 1913 einen Rückblick und Ausblick auf die Schwimmsaison vor. 

Im vergangenen Jahr gab es keine besonderen Vorkommnisse oder Übergriffe im Freibad. Die Maßnahmen, um Vandalismus und Belästigungen durch Jugendliche entgegenzuwirken wurden insgesamt positiv bewertet. So wurden das Personal des Security-Dienstes um zwei zusätzliche Kräfte aufgestockt, Mitarbeiter:innen aus dem Hallenbad wurden zur Unterstützung im Freibad eingesetzt, das Personal erhielt zusätzliches Deeskalationstraining, außerdem wurden Streetworker:innen eingesetzt und der Integrationsrat, Moscheevereine und Kirchengemeinden wurden eingebunden, um auf die Thematik aufmerksam zu machen und zu sensibilisieren. Diese Maßnahmen werden nun auch in dieser Saison ergriffen. Außerdem wird die Ferienaktion in diesem Jahr fortgesetzt: Kindergarten- und Grundschulkinder aus Gladbeck können in den Ferien kostenlos schwimmen gehen. 

Beginndatum
12.06.2024


Veranstaltungstipp
 
 Logo des Aktionsbündnisses Für die Würde unserer Städte
Das Bild zeigt den Werbebanner der ELE
WEB 2.0
Logo von Facebook Logo von Twitter Logo von Youtube Logo von Instagram
Zurück | Seitenanfang | Druckansicht