Wärmestube | Stadt Gladbeck
Gladbecker Umweltpreis

Bereits seit dem Jahr 1988 wird der Gladbecker Umweltpreis jährlich vergeben. Mit ihm werden Projekte ausgezeichnet und prämiert, welche dem Erhalt, der Pflege, dem Schutz oder der Verbesserung von Umweltbedingungen in der Stadt Gladbeck dienen



Der Umweltpreis 2022 ist abgeschlossen – die Sieger:innen stehen fest

Platz 1: Sambia-AG der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule – Projekt „Bau einer Solarlounge“, Preisgeld: 1.500 Euro

Platz 2: Erich-Kästner-Realschule – Projekt „Selbstbewässernde Pflanzkästen“, Preisgeld: 1.200 Euro

Platz 3: Ev. Lutherische Kirchengemeinde Gladbeck – Projekt „Fairteller, Radeln ohne alter, Müllsammelaktion etc.“, Preisgeld: 900 Euro

Die Gewinner:innen aller 19 Projektvorschlägen hat eine Jury festgelegt, welche aus Vertreterinnen und Vertretern der Stifterfirmen und der Stadt Gladbeck besteht und alle Einsendungen bewertet. Dotiert war der Umweltpreis 2022 mit einer Gesamtsumme von 10.000 €. Aufgrund der hohen Qualität aller Bewerbungen erhielten neben den Hauptpreisen auch die übrigen Bewerbungen einen Anerkennungs- oder sogar Förderpreis. Die eingereichten Projekte sollen dem Erhalt, der Pflege, dem Schutz oder der Verbesserung von Umweltbedingungen in der Stadt Gladbeck dienen. Seit 2020 können zudem auch noch nicht umgesetzte Projektideen einen Förderpreis erhalten.

Weitere Informationen zum Umweltpreis gibt es bei Josef Börecz unter Tel. 02043/99-2372.


Bild_Flyer

Umweltpreis 2023

Infos für den diesjährigen Umweltpreis werden demnächst bekannt gegeben.


Stifterfirmen

Der Gladbecker Umweltpreis wird unterstützt durch folgende Firmen - wir sagen herzlichen Dank!

ELE ohne Claim 4c 

INEOS PHENOL

ROCKWOOL Logo farbig jpg_14681 

RWW_1

NSG_Group 

BP_Logo_GK_klein


Veranstaltungstipp

Logo des Aktionsbündnisses Für die Würde unserer Städte
Das Bild zeigt den Werbebanner der ELE
WEB 2.0
Logo von Facebook Logo von Twitter Logo von Youtube Logo von Instagram
Zurück | Seitenanfang | Druckansicht