Gleichstellungsstelle
Die kommunale Gleichstellungsbeauftragte ist auch Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger und wirkt im Rahmen ihrer externen Arbeit auf die Gleichstellung von Frauen und Männern in Familie, Beruf und Gesellschaft hin. Die Aktionen der Gleichstellungsbeauftragten sind darauf gerichtet, Diskriminierung von Frauen abzubauen und Frauen bei der gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben zu unterstützen. Dazu gehören insbesondere:
- Mitsprache bei gleichstellungsrelevanten Themen in Rat, Ausschüssen und Verwaltung
- Begleitung und Beratung bei der Umsetzung von Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Frauen und Männern
- die Pflege und Beratung von örtlichen Netzwerken und die Zusammenarbeit mit Verbänden, Gewerkschaften, Politik, Frauengruppen und Institutionen
- die Durchführung von Veranstaltungen, wie Vorträgen und Ausstellungen, Fortbildungen und Fachtagungen, die auf die Gleichstellung von Frauen und Männern hinwirken
- die Unterstützung für Frauen in persönlichen Problemlagen und Vermittlung von spezifischen Hilfs- und Beratungsangeboten, z.B. zum Thema Gewalt, Elternzeit- und geld, Teilzeit, Wiedereinstieg, ….